
Bild: Ein Richter. Quelle: Tim Reckmann / pixelio.de
Bild: Ein Richter. Quelle: Tim Reckmann / pixelio.de
Bild: Veganer Burger. Von birgitH / pixelio.de
Veganismus ist nicht nur gesund, wenn man sich etwas auskennt. Er verhilft auch noch zum Weltfrieden. Oder zumindest zu einer besseren Welt für unsere Kinder. Und zwar so:
…auf dem Weltfriedenblog!
Hier werden Dinge geposted, die aus meiner Sicht irgend etwas mit Weltfrieden zu tun haben. Wenn du Lust hast, schau doch mal auf der Artikelübersicht vorbei, wo ich alle Beiträge thematisch sortiert kurz vorstelle.
Ich freue mich über jede Art von Feedback. Weiterlesen
Bei ethischen Fragen ein bei manchen Menschen äußerst beliebtes Vorbild: der Löwe. Bild: Markus Walti / pixelio.de
Folgender Text war der zweitmeistgelikte Kommentar zu einem klassischen „veganen Propagandavideo“ auf Facebook (1394 likes auf Facebook, Stand 25.02.2017, 00:52 Uhr). Weiterlesen
Bild: Katzensteiner / pixelio.de
„Wenn man die Führung der Welt dem Markt überlässt, wird sie von grausamen und brutalen Menschen geführt, weil das die Art ist, wie man am meisten Geld macht.
Wenn es denen gleichgültig ist ob es Kinder sind, die ihr Produkt herstellen, oder Sklaven, oder ob die Umwelt zerstört wird, dann ist es natürlich ein Leichtes, Profit zu machen.“
Frank Piasecki Poulsen, Dokumenarfilmer
Bildquelle: WESERGALERIE (A. Arnemann) / pixelio.de
Bohnen könnten unsere Welt retten. Und damit meine ich natürlich nicht Bohnen aus Blei, sondern die zum Essen. Lecker mit Lauch und Zwiebeln, wie man es oben im Bild sieht. Mjummy!
Glücklicherweise gibt es Menschen, die das, was ich gerne machen würde, viel besser können als ich, und es zudem auch noch tun!
Wer gerne auf positive und kurzweilige Weise über die vegane Ernährung informiert werden möchte, der wird genau hier fündig:
>>> vegan ist ungesund <<<
Viel Spaß dabei!
Bild: Harry Hautumm / pixelio.de
Im folgenden werden wir Zeuge eines fiktiven Dialogs zweier fiktiver Personen in einer fiktiven Welt zu einer fiktiven Zeit miterleben dürfen. Sämtliche Ähnlichkeiten zu aktuellen oder historischen Personen, Personengruppen oder Namen sind völlig unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Weiterlesen
Daniel Dirscherl / pixelio.de
Laut des Soziologen Hartmut Rosa ist der Mensch dann glücklich, wenn er sich im Einklang mit der Welt befindet. Aber kaum ein Mensch, den ich kenne, befindet sich im Einklang mit der Welt, die ich kenne. Trotzdem scheinen viele von euch ziemlich glücklich zu sein. Wie passt das zusammen? Ich schätze, das kommt daher, dass viele von euch einfach freiwillig ihre Welt verkleinern und Teile darin ignorieren, die Teil meiner Welt sind und euren Einklang stören könnten. Statt euer Verhalten der Welt anzupassen, um mit ihr im Einklang zu sein, passt ihr einfach eure Welt an euer Verhalten an. Und dieses Selektieren eurer Welt ist unfassbar asozial, da es sich extrem negativ auf gefühlvolle Lebewesen auswirken kann, die euch nichts getan haben, sondern einfach nur zu schwach sind, um sich zu wehren oder zu weit weg, um eine Audienz bei euch zu erbitten.
Tobias Kunze / pixelio.de
What will you tell your children
When they ask you:
What went wrong?
How can you paint a picture of a paradise lost
to eyes that know only a wasteland
How will you justify,
justify watching the world die?
The clock is ticking, can’t you feel our days are numbered
Head first into disaster from which there will be no return
With narrow minds we decimate our one true home
Cast into oblivion, judgement is calling
Behold the pale horse
This is the funeral of the earth
…
I can’t watch it burn.Parkway Drive – Dark Days
Beim Thema „Zukunft der Erde“ überlässt der Mensch die Verantwortung und das Handeln gerne anderen, wie zum Beispiel Politikern, Großkonzernen oder reichen Privatpersonen (wie zum Beispiel Bill). Er wendet sich stattdessen lieber dem Thema „Zukunft meines Geldbeutels“ oder „Qualität meines nächsten Urlaubs“ zu.
Doch warum ist das so? Weiterlesen